Mit dem durchgeführten Update am 10.09.2021 steht Ihnen ein neues Bühnenelement zur Verfügung, welches deutliche Verbesserungen mit sich bringt und das bestehende Bühnenelement ersetzt.
Das alte Bühnenelement können Sie ab sofort nicht mehr bearbeiten. Jegliche Bearbeitung des alten Elements führt dazu, dass dessen Inhalte umgehend gelöscht werden. Binden Sie daher bitte bis zum 30.10.2021 das neue Bühnenelement ein und löschen Sie das alte Element.
Nachdem Sie das Linkziel eingetragen haben, klicken Sie auf das Link-Icon.
Füllen Sie in jedem Fall immer das Feld „Link-Titel“ für die Anforderungen an die Barrierefreiheit aus und beschreiben Sie, wohin die Verlinkung führt und ggf. ob sich dabei ein neues Fenster öffnet (z.B. „Interner Link zur Homepage der Universität Potsdam“, oder „Link zur Hilfeseite öffnet im externen Fenster“) oder auch um welche Art von Download (z.B. „PDF 7,5MB“) es sich handelt.
Bestätigen Sie mit der Schaltfläche "Link setzen".
Der eingetragene Linktitel wird an den Alternativtext (Bildbeschreibung für Sehbehinderte) des Bildes automatisch mit angehängt.
Bitte beachten Sie, dass die Metainformationen des Bildes "Fotograf/Bildquelle" und "Bildbeschreibung für Sehbehinderte" Einträge enthalten sein müssen, damit der Slide in der Nutzeransicht sichtbar wird.
Um sicherzustellen, dass das eingebundene Bild die erforderlichen Metainformationen enthält, öffnen Sie den soeben angelegten Slide erneut, indem Sie ihn anklicken.
In der dunkelgrauen Zeile, die das ausgewählte Bild anzeigt, sehen Sie nun auch ein Stiftsymbol mit dem Mouse-Over-Text „Metadaten dieser Datei bearbeiten“. Klicken Sie darauf und bearbeiten Sie nun die global geltenden Metainformationen des Bildes, sofern diese noch nicht befüllt sind. Erforderliche Pflichtfelder sind durch ein rotes Ausrufezeichen gekennzeichnet. Klicken Sie anschließend auf „Speichern“ und „Schließen“. Erst jetzt wird der Slide in der Nutzeransicht sichtbar.
Unterhalb des Bildes sehen Sie die Felder "Titel" sowie "Bildbeschreibung für Sehbehinderte". Hier haben Sie die Möglichkeit, die globalen geltenden Metainformationen des Bildes nur für dieses Inhaltselement anzupassen bzw. zu überschreiben.
Hinweis: Die Metainformationen können auch direkt über die hochgeladenen Elemente in der Dateiliste eingetragen bzw. bearbeitet werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite Dateiliste.
Metainformationen der Bilder aus dem Ordner "up-images" werden von der Universität Potsdam zentral gepflegt und können von Ihnen nicht angepasst werden. Wir werden das Befüllen der Metadaten sukzessive vornehmen.
Wenn Sie ein Bild verwenden möchten, für das noch keine Metainformationen hinterlegt sind, schreiben Sie bitte eine E-Mail an onlineredaktion@uni-potsdam.de.
Das soeben erstellte Bühnenelement ist nun in Ihrer Arbeitsfläche sichtbar. Sie können es bei Bedarf in die Zweitsprache übersetzen. Weiterführende Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auf der Seite Mehrsprachigkeit.
Löschen Sie anschließend das alte Bühnenelement, indem Sie auf das Symbol mit dem Papierkorb klicken.
Kontrollieren Sie die Darstellung auf der Webseite.