Ein Cache ist ein Speicher, der Daten, die bereits einmal generiert worden sind, zur schnelleren Auslieferung bereitstellt.
Das TYPO3-System beschleunigt die Anzeige von Seiten, indem es fertig generierte Seiten für den nächsten Abruf bereithält. Bereits beim zweiten Abruf einer Seite zeigt sich der Nutzen dieser Strategie durch einen deutlichen Geschwindigkeitsgewinn.
Bei einigen Änderungen innerhalb des Backends bedingt dies jedoch, dass die Caches von einzelnen Seiten gelöscht werden müssen, damit die Änderungen auf der Webseite überhaupt sichtbar werden.
Seit dem 22.04.2021 gibt es einen Mechanismus, der auf bestimmte Aktionen im Backend reagiert und das Löschen von Caches somit automatisiert.
Um zu überprüfen, ob Ihre Bearbeitung innerhalb des Backends auch tatsächlich auf der Webseite dargestellt wird, gehen Sie wie folgt vor:
Das heißt, kontrollieren Sie den Erfolg der Bearbeitung immer in einem Browser, bei dem Sie aktuell nicht im Backend angemeldet sind. Möglicherweise sehen Sie sonst Änderungen, die ein normaler Besucher (der nicht im Backend angemeldet ist), gar nicht sehen kann.
Ziel ist es, dass ein manuelles Löschen der Caches für Sie nicht mehr notwendig ist. Sollte der Cache einer Seite nicht automatisch geleert werden, können Sie diese Aktion auch manuell durchführen.
Bitte schreiben Sie uns in diesem Fall auch eine E-Mail an zim-cms-teamuuni-potsdampde und nennen Sie uns den konkreten Fall, in dem der Cache nicht automatisch geleert wurde.