Der Web Content Management - Benutzerleitfaden bietet Ihnen u.a eine Übersicht im Umgang mit dem TYPO3-System der Uni Potsdam. Um Ihnen den Einstieg in die Arbeit mit dem TYPO3-System so einfach wie möglich zu gestalten, finden Sie auf dieser Seite eine kompakte Übersicht mit wichtigen Punkten und Verlinkungen zum Projektstart rund um das Thema TYPO3.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei lediglich um eine Themenauswahl handelt.
Als Voraussetzung für den Zugang zum TYPO3-System wird eine Schulung zum Corporate Design, zum Content Management und zu den TYPO3-Funktionalitäten dringend empfohlen.
Eine Übersicht über die nächsten Veranstaltungen finden Sie auf der Seite Veranstaltungen zum Leitfaden für Content Management.
Alle Neuerungen am CMS TYPO3 werden als Nachrichtenmitteilung innerhalb des TYPO3-Benutzerleitfadens auf der Seite Neues zum Leitfaden für Content Management gepflegt. Ein regelmäßiger Blick auf die Seiten lohnt sich.
Besonders wichtige Informationen, wie beispielsweise Updateankündungen, lassen wir Ihnen zusätzlich per E-Mail zukommen.
Ein Webprojekt mit Bühne erzeugt eine eigene Hauptnavigation als horizontale, vertikal aufklappbare Navigation, die Ihren Content abbildet. Diese Hauptnavigation kann in andere Projekte (ohne Bühne) eingebunden werden, bspw. kann die Hauptnavigation eines Instituts auf den zugehörigen Lehrstuhlseiten eingebunden werden.
Bei Webprojekten ohne Bühne ist die Hauptnavigation einer übergeordneten Organisationseinheit als horizontale, vertikal aufklappbare Navigation im oberen Bereich eingebunden. Diese können wir auf Wunsch austauschen.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Seite Große Webprojekte „mit Bühne“ und kleine Webprojekte „ohne Bühne“
Der Projekttitel wird in der Kopfzeile rechts neben dem Uni-Logo dargestellt. Die Bezeichnung kann durch Sie sowohl für die Standard- als auch für die Zweitsprache frei gewählt werden.
Die Anpassung kann nur von den Administratoren des TYPO3-Systems durchgeführt werden. Schreiben Sie bei Bedarf bitte eine E-Mail an zim-cms-teamuuni-potsdampde.
Die Startseite (Übersicht bzw. Homepage) muss, wie in den Voreinstellungen festgelegt, die erste Seite in Ihrem Webprojekt bleiben und darf nicht verschoben oder umbenannt werden, da sie spezielle Einträge enthält.
Sie besitzen keine Bearbeitungsrechte für die Seiteneigenschaften der Startseite. Sofern Sie Änderungen innerhalb der Seiteneigenschaften Ihrer Startseite wünschen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an zim-cms-teamuuni-potsdampde.
Innerhalb der Newsspalten ist die Positionierung von lokalen und/oder globalen Artikelsystemen möglich.
Weiterführende Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Seite Das Artikelsystem.
Webadressen können Sie in den Seiteneigenschaften der einzelnen Seiten editieren. Eine Anleitung finden Sie innerhalb der Erläuterungen zu dem Seiteneigenschaften.
Sollten Sie ein URL Segment einer bestehenden Seite anpassen wollen, beachten Sie bitte die wichtigen Hinweise hierzu auf der Seite Das Ändern einer bestehenden Seite.
Eine Übersicht aller zur Verfügung stehenden Inhaltselemente finden Sie auf der Seite Inhaltselemente nach Spalten
Verhindern Sie Verlinkungen, die auf eine nicht erreichbare Seite verweisen.
Gern können wir Ihnen eine Übersicht über fehlerhafte Verlinkungen innerhalb Ihres Webprojekts zusenden. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an zim-cms-teamuuni-potsdampde.
Informationen zum Anlegen von Übersetzungen, zu den unterschiedlichen Übersetzungsmodi und zur Veröffentlichung von ausschließlich englischen Inhalten erhalten Sie auf der Seite Mehrsprachigkeit
Der Footer bildet seitenübergreifende Inhalte ab und befindet sich auf allen Seiten immer am Seitenende.
Innerhalb des Backends befindet sich die Seite "Footer" zumeist unterhalb des jeweiligen Webprojekts.
In der Kontaktspalte werden die Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, Fax, E-Mail-Adresse) der jeweiligen Organisationseinheit hinterlegt. Zusätzlich müssen die Links zum Impressum, zur Datenschutzerklärung und zur Barrierefreiheit angegeben werden.
Das Anfahrtsmodul ermöglicht die Einbindung von Geo-Koordinaten, so dass der Marker in der Karte punktgenau auf den Standort der Einrichtung (Markierung des Hauses auf dem jeweiligen Campus) gesetzt werden kann. Bei Änderungwünschen zu dem aktuell gesetzten Marker schreiben Sie bitte eine E-Mail an zim-cms-teamuuni-potsdampde.
Jedes Webprojekt besitzt sein eigenes Impressum. Die Seite Impressum befindet sich innerhalb des Ordners "Kontakt" oder "Impressum". Innerhalb der Fußzeile muss sich in dem Kontaktfeld der Link zu der Impressums-Seite befinden.
Bitte passen Sie das Element „Inhaltliche Verantwortlichkeit“ an Ihr Projekt an. Die Elemente „Herausgeber“ sowie „Haftungsausschluss“ sind vorgeschriebene Bestandteile des Impressums, welche von Ihnen nicht bearbeitet werden können. Sorgen Sie dafür, dass die Inhalte stets aktuell gehalten werden.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Seite Rechtliche Grundlagen und Regelungen
Informationen zur erstmaligen Freigabe Ihres Webprojekts durch das ZIM sowie über die redaktionelle Konformitätsprüfung erhalten Sie auf der Seite Freigabe eines Webprojekts beantragen
Um Zugangsrechte zum TYPO3-System der Uni Potsdam zu erhalten, lassen Sie uns bitte ein entsprechend ausgefülltes Antragsformular zukommen.
Weiterführende Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Seite Webprojekte beantragen und Berechtigungen einrichten.
Bitte informieren Sie das ZIM über das Ausscheiden eines Redakteurs. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an zim-cms-teamuuni-potsdampde.
Bitte beachten Sie die Rahmenregeln für die Anbieter von Informationen auf dem zentralen Webserver der Universität Potsdam
Bei Fragen schreiben Sie eine Nachricht an das ZIM: zim-cms-teamuuni-potsdampde
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam