Für das angekündigte Update auf die neue TYPO3 Langzeit-Supportversion 10 am 01.12.2021 ergeben sich einige Neuerungen für die redaktionelle Beabeitung. Bitte lesen Sie sich die folgenden Informationen gewissenhaft durch.
Mit der Einführung des neuen Bühnenelements im September 2021 wurde ein neues Bildhandling eingeführt, durch das die Metadaten direkt an Bild gespeichert werden können. Dies gilt auch für Nachrichten und Veranstaltungen.
Folgende Inhaltselemente funktionieren mit der Version TYPO3 10 ebenfalls nach diesem Prinzip:
Unterschied: Bei den genannten Inhaltselementen werden die Bilder auch auf der Webseite dargestellt, wenn SIe die Metainformationen Fotograf/Bildquelle und Bildbeschreibung für Sehbehinderte nicht ausfüllen. Wir arbeiten jedoch daran, diese Felder ebenfalls als harte Pflichtfelder zu integrieren.
Künftig werden alle Dateien, die in Inhaltselementen verwendet werden, direkt referenziert. Dies hat u.a. den Vorteil, dass Sie in Ihrer Dateiliste hinter jeder hochgeladenen Datei sehen können, ob und wie oft diese verwendet wird. Zudem können Sie bei den Dateiinformationen direkt ablesen, welches Inhaltselement die Datei aktuell verwendet.
Diese Umstellung wurde bereits vor einiger Zeit für das Inhaltselement Bühne sowie für Nachrichten und Medienmitteilungen durchgeführt.
Folgende Inhaltselemente erhalten in TYPO3 10 dieses Update:
Verwenden Sie in Ihrem Webprojekt die genannten Inhaltselemente, werden die dort eingebundenen Bilder in Ihr Projektverzeichnis in den Unterordner migrated_contents kopiert. Bei Bedarf können Sie die einzelnen Bilder an einen anderem Ort innerhalb Ihres Projektverzeichnisses verschieben (ausschneiden und einfügen).
Wenn Sie in TYPO3 9 innerhalb genannten Inhaltselemente Fotos aus dem Bilderverzeichnis up-images verwendet haben, werden auch diese in Ihren Unterordner migrated_contents kopiert und stehen Ihnen somit weiterhin zur Verfügung.
Der Bilderordner „up-images“ enthält Bilder, die vom ZIM erstellt und vom Pressereferat für die verschiedenen Inhaltselemente zurechtgeschnitten wurden. Sie können diese Bilder innerhalb Ihres Webprojekts verwenden, die Inhalte jedoch nicht bearbeiten.
Mit der Umstellung auf TYPO3 10 werden wir Ihnen ein allgemein nutzbares Bildverzeichnis mit neuen Fotografien zur Verfügung stellen.
In TYPO3 10 erfolgt eine Begrenzung der Metadaten auf Datenbankebene. Die einzelnen Felder haben eine definierte Länge von 255(Byte), was bei „normalen“ Zeichen einer Länge von 255 Zeichen entspricht. Umlaute und Sonderzeichen nehmen mehr Byte ein und verkürzen die Anzahl der Zeichen entsprechend.
Das bedeutet für den Umstieg von TYPO3 9 zu TYPO3 10, dass unter Umständen Eintragungen existieren, die zu lang für die neue Version sind. In diesem Fall würden die Metadaten an einem gewissen Punkt abgeschnitten und somit nicht vollständig übernommen werden.
Wir werden am 16.11.2021 eine einmalige Abfrage durchführen, bei der wir die Inhaltselemente identifizieren, die von einem Beschnitt der Metadaten betroffen sind und die jeweiligen Redaktionsmitglieder darüber in Kenntnis setzen.
Aufgrund eines Fehlers in der neuen TYPO3-Version werden übersetzte Metadaten nicht ausgewertet, auch wenn Sie diese im Backend korrekt hinterlegt haben. Stattdessen erfolgt die Darstellung der Metadaten in der Standardsprache.
Wir hoffen, dass der Fehler seitens TYPO3 zeitnah behoben wird.
Als Zwischenlösung haben wir einen Patch eingespielt, der die Ausgabe im Frontend innerhalb der englischen Übersetzung korrigiert. Die Darstellung der Metadaten im Backend ist jedoch weiterhin unkorrekt.
In TYPO3 9 bestand die Möglichkeit, animierte Bilder in Webseitene einzubinden.
Auch TYPO3 10 ist dazu in der Lage, animierte Bilder darzustellen. Beachten Sie jedoch, dass im Falle eines Bildbeschnitts bzw. einer Skalierung seitens TYPO3 die Animation verloren geht. Um dies zu vermeiden, laden Sie die Bilder bitte direkt in der korrekten Bildgröße hoch. Die erforderlichen Formate können Sie den Detailseiten der einzelnen Inhaltselemente entnehmen. Eine Übersicht über alle verfügbaren Inhaltselemente finden Sie auf der Seite Inhaltselemente nach Spalten.
Öffnet sich das Bild mit der Lightbox-Funktion, werden Animationen grundsätzlich dargestellt, da hier kein Bildbeschnitt stattfindet.
Bei Änderungen an dem Pfadsegment bzw. der Webadresse Ihrer Seite, werden vom TYPO3-System automatische Weiterleitungen von der alten zu der neuen Webadresse angelegt.
Besitzt die Seite mit der geänderten Webadresse weitere Unterseiten, werden die Pfadsegmente der Unterseiten ebenfalls entsprechend angepasst. Auch für die geänderten Webadressen der Unterseiten werden automatische Weiterleitungen erzeugt.
Die Weiterleitungen sind für drei Monate gültig und werden danach automatisch wieder entfernt.
Innerhalb der Seiteneigenschaften wurde das Feld (Meta-Tags) Beschreibung von dem Tab Metadaten in den Tab SEO verschoben.
Wenn Sie seit dem 05.03.2020 das Akkordeon-Modul nicht mehr editiert haben, kann es dazu führen, dass Verlinkungen innerhalb der einzelnen Slides nicht mehr dargestellt werden.
Um sicherzustellen, dass die Verlinkungen korrekt in die neue TYPO3-Version übernommen werden, öffnen Sie das in Ihren Seiten eingebundene Akkoredeon-Modul und speichern es neu ab.
Wir sind bemüht, den Leitfaden schnellst möglich mit Informationen und Anleitungen zur neuen Version zu füllen und die bestehenden Seiten zu aktualisieren. Häufige Fragen werden vorrangig bearbeitet.
Bei Fragen schreiben Sie eine Nachricht an das ZIM: zim-cms-teamuuni-potsdampde
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam